Level 1 Bildungsfreistellung
Die SPD-Position:

Die SPD will das Angebot der Bildungsfreistellung stärken und weiterentwickeln, damit noch mehr Thüringer*innen ihren Rechtsanspruch auf lebensbegleitendes Lernen umsetzen können. Sie möchte dazu künftig auch unter Einsatz von Landesmitteln die Teilnahmegebühren für Bildungsangebote bezuschussen, um den Anreiz zur Nutzung der Bildungsfreistellung zu verstärken.

Es gibt keine Aussage bezüglich der Angleichung des Bildungsfreistellung für Auszubildende auf 5 Tage.

Level 2 Azubiticket
Die SPD-Position:

Die SPD setzt sich schrittweise für die kostenlose Nutzung des ÖPNV für Jugendliche ein. Eine Ausweitung des Azubi-Tickets auf Freiwilligendienstleistende, Schüler*innen der Oberstufe und des BVJ will sie vornehmen.

Level 3 Wohnen
Die SPD-Position:

Die SPD möchte den sozialen Wohnungsbau attraktiver machen und die Kommunen bei Konzeptausschreibungen, für einen Anstieg des gemischten sozialen Wohnungsbaus, unterstützen. Die Bau- und Baunebenkosten gehören für die SPD auf den Prüfstand. Wer Sozialwohnungen falsch belegt, soll wegen der Fehlbelegungsquote finanziell sanktioniert werden.

Des Weiteren will die SPD das Wohnheimsanierungsprogramm fortschreiben, um günstigen Wohnraum für die Studierenden in Thüringen zu ermöglichen.

Level 4 Klima
Die SPD-Position:

In Klimafragen will die SPD offen für neue Initiativen sein und erkennt die Belange der jungen Generation an. Das Klimagesetz will die SPD evaluieren und den Ausbau von Ökostrom, sowie energetischen Umbauen fördern.

Die SPD möchte ökologische Flächen stärken und in der Forstwirtschaft eine Neuorientierung zu einer naturfreundlicheren Forstwirtschaft schaffen. Das Personal, bzw. die Betriebe, sollen gefördert werden, um mehr Fachkräfte im Bereich der Forst- und Landwirtschaft einzustellen.

Level 5 Öffentlicher Dienst
Die SPD-Position:

Die SPD sieht in der Generalisierung der Ausbildung für Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege Chancen und Risiken. Solange ein erhebliches Einkommensgefälle die drei Berufe voneinander unterscheidet, droht ihrer Ansicht nach ein „Ausbluten“ der Altenpflege. Daher wollen sie einen Impuls für einen Flächentarifvertrag und eine erhebliche Gehaltsanhebung in der Altenpflege setzen.

Des Weiteren bekennt sich die SPD zu einer Rekommunalisierung von Krankenhäusern, wenn sich dafür die Gelegenheit bietet und sie finanziell vertretbar ist.

Level 6 Bildung
Die SPD-Position:

Die SPD möchte Langzeitstudiengebühren abschaffen und zukünftige Lehrer*innen auf die Herausforderungen der Digitalisierung der Bildung gut vorbereiten. Des Weiteren setzt sie sich dafür ein, dass das Aufstiegs-BAföG um eine kostenfreie Meisterausbildung ergänzt wird..

Gemeinsam mit dem Bund will die SPD die Kommunen auch weiterhin bei der Sanierung und dem Ausbau von Schulen Sporteinrichtungen und den rahmenden Freiräumen unterstützen.

Die SPD fordert, die Stärkung und Ausweitung der Berufsorientierung an Schulen. Darüber hinaus will sie die politische Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich stärken.

Das ist nur einer kleiner Auszug, mehr findest du im Wahlprgramm der SPD